Für viele aktivierende didaktische Methoden müssen die Teilnehmer sich zu Gruppen zusammenfinden. Lesen Sie hier mehr über lustige Möglichkeiten mit Bildkarten.
Alles was Sie benötigen sind Bildkarten, die sich zu Paaren oder Gruppen zuordnen lassen. Die bekannteste Variante sind wohl Memory-Kärtchen, bei denen identische Karten ein Paar bilden. Mit mehreren Memory-Sätzen oder klassischen Spielkarten lassen sich aber auch größere Gruppen zusammenstellen.

Zur Gruppenfindung zieht jeder Teilnehmer verdeckt eine Bildkarte und hat dann die Aufgabe, seinen Partner oder die anderen Mitglieder seiner Gruppe zu finden.
Variante:
Noch anregender sind Bildkarten, die nicht identisch sind, sondern sich erst auf den zweiten Blick als zusammengehörig entpuppen.
Geeignet für: |
Gruppenfindung aller Art |
Pluspunkte: | anregende, spielerische Methode, die oft zu Lachern oder kleinen Gesprächen zwischen den Teilnehmern führt |
Stolperfallen: | keine, solange es für jeden Teilnehmer genau eine Bildkarte gibt |
Teilnehmerzahl: |
beliebig |
Dauer: |
etwa 2-3 Minuten |
Benötigtes Material: |
pro Teilnehmer eine Bildkarte, die mit anderen Bildkarten ein Paar oder eine Gruppe ergibt eventuell Hut, Schüssel, Schachtel oder ähnliches, aus denen die Bildkarten gezogen werden können |